Biografie
Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im Hochbegabteninstitut des Mozarteum Salzburg spielt Sophie Pacini in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter die Philharmonie Berlin, Philharmonie und Prinzregententheater München, Suntory & Orchard Hall Tokio, KKL Luzern, Konzerthaus Wien, Laeiszhalle Hamburg, Beethovenhalle Bonn, Hong Kong Concert Hall, La Seine musicale Paris, Tonhalle Zürich, Liederhalle Stuttgart, Herkulessaal München, Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Dortmund und Kurhaus Wiesbaden. Sie gibt gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals wie dem Lucerne Piano Festival, Klavierfestival Ruhr, Piano Festival aux Jacobins Toulouse, Kammermusikfest Lockenhaus mit Gidon Kremer, MDR Musiksommer, Rheingau Musikfestival, Young Euro Classic Berlin, Festspiele Mecklenburg- Vorpommern und Progetto Martha Argerich.
Als Solistin ist sie zu Gast bei Orchestern wie Gewandhausorchester zu Leipzig, Camerata Salzburg, Dresdner Philharmonie, Luzerner Sinfonieorchester, Tonhalle- Orchester Zürich, Bournemouth Symphony Orchestra, Hong Kong Sinfonietta, Staatskapelle Weimar, Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, Mozarteum Orchester Salzburg, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Münchener Rundfunk-Sinfonieorchester.
Sophie Pacini wurde mit einer Reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, als „Young Artist of the Year“ bei den International Classical Music Awards ‚ICMA‘ und mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Nachwuchskünstlerin des Jahres 2015 (Klavier)“. Sie erhielt den Prix Groupe Edmond de Rothschild bei den Sommets Musicaux de Gstaad unter dem Juryvorsitz von Dmitri Bashkirov sowie den „Förderpreis Deutschlandfunk“ im Rahmen des Musikfests Bremen als „eine der größten Begabungen ihrer Generation“.
Ein ganz besonderes Herzensprojekt für die gebürtige Münchnerin ist ihr eigenes Festival „Nuancen“, das 2023 ins Leben gerufen wurde und in Sophies Heimatgemeinde Aying stattfindet.
Ihre Alben „In Between“ (2018), „Rimenbranza“ (2020) und „Puzzle“ (2022) stürmten direkt in die Top Ten der deutschen Klassik-Charts. Auch mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „bittersweet“ (2025) trifft Sophie Pacini den Nerv der Zeit: Inspiriert von einem bewegenden Konzert in einem Münchner Frauenhaus, schuf sie ihr ganz persönliches Tagebuch, das gleichermaßen als musikalischer Trostspender für Menschen in persönlichen Krisen verstanden werden möchte.
Sophie Pacini setzt sich seit Jahren für die Vermittlung von Klassik an Kinder und Jugendliche ein und möchte klassische Musik jedem und überall zugänglich machen und konzipiert neue Konzert -und Sendungsformate für Radio – und Fernsehen, wie z.B. die „Musiksprechstunde“ im SWR oder „Das geheime Leben der Tonarten“ im DLF.
Sophie ist ordentliches Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste.
Eine innige persönliche und künstlerische Freundschaft verbindet Sophie mit der legendären Martha Argerich, mit der sie regelmäßig ausgewählte Duo-Konzerte spielt.
(Biographie 2025, bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums)